Keep Adding. On Kill Lists, Drone Warfare and the Politics of Databases
Ich freue mich, dass mein Aufsatz „Keep Adding. On Kill Lists, Drone Warfare and the Politics of Databases“ in: Environment and Planning D: Society and Space, first published on December 30 http://epd.sagepub.com/content/early/2015/12/30/0263775815623537.full.pdf+html erschienen ist. Ich…

Game Changer? On the Epistemology, Ontology, and Politics of Drones
Gestern wurde unsere frei zugängliche Ausgabe des ‚Behemoth – A Journal on Civilization‘ auf Game Changer? On the Epistemology, Ontology, and Politics of Drones mit Beiträgen von Armin Krishnan, Sara Brady, Sabine Selchow, Kristin Bergtora…
Blackbox, Baukasten, Biomarker: Körperkonzepte in der Kontrollgesellschaft
Vortrag in der Ringvorlesung ‚Verkörperung und Materialisierung‘ des Graduiertenkollegs „Automatismen“ der Universität Paderborn 18.15 Uhr | 15. Dezember 2015 Universität Paderborn Raum E2.339 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Informationen der Uni Paderborn | Flyer der…
ARITHMUS Method Workshop: Tracing Algorithmic Practices
17 Uhr bis 18:30 Uhr | Montag 2. November 2015 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr | Dienstag 3. November 2015 Goldsmiths, University of London Ich freue mich sehr über die Einladung zur Teilnahme am Workshop.
Genehmigung des DFG-Netzwerkes ‚Affect- and PsychoTechnology Studies – Emergente Techniken affektiver und emotionaler (Selbst-)Kontrolle‘ in Kooperation mit Prof. Marie-Luise Angerer (Potsdam), Dr. Bernd Bösel, Dr. Serjoscha Wiemer und vielen anderen
Das wissenschaftliche Netzwerk „Affect- and Psychotechnology Studies“ bringt Forscher/innen aus den Bereichen Medienwissenschaft, Philosophie und Psychologie zusammen, um den gegenwärtigen Wandel der techno-medialen Bedingungen von Affektivität zu untersuchen, dessen gesellschaftspolitische Auswirkungen noch weitgehend unklar sind….
Living in the Age of Drones. Über Technik als Weltzugang und (Bio-)Politik
Vortrag in der Ringvorlesung ‚Geschlecht in den Natur-, Technik- und Ingenieurwissenschaften‘ des Graduiertenkollegs „Leicht, effizient, mobil“ der Universität Paderborn 18 Uhr | 28. Oktober 2015 Universität Paderborn Raum L2.202 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Informationen…
Gastprofessur, Department of Philosophy, University of Twente, August – September 2015
Ich freue mich wieder in Twente zu sein, um mit meinen Kolleginnen und Kollegen und den Studierenden im Bereich Philosophy and History of Science zu arbeiten!
Call for Papers: Technosecurity Cultures
Science as Culture (SaC) special issue: call for papers Guest Editors: Jutta Weber and Katrin M. Kämpf ‘Security’ has gained a central place in contemporary societies preoccupied with dangers to their future. Policymakers, researchers and…

Vortrag bei ‚Datenspuren: Big Data im Kontext von Kultur und Gesellschaft‘
‚a certain anticipatory readiness about the world‘. Big Data als (Selbst-)Überwachung 16:00 Uhr | 3. Juli 2015 Institute of Experimental Design and Media Cultures (IXDM) Academy of Art and Design FHNW Campus of the Arts Freilager-Platz…
Frühjahr 2016: Gastprofessur am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Wien
Bei meinen Aufenthalt am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung werde ich u.a. im englisch-sprachigen Master STS unterrichten. Herzlichen Dank für die Einladung!