Lehre

SoSe22

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

In digitaler Gesellschaft. Zur Neukonfiguration sozialer Welten zwischen Algorithmen, sozialen Medien, Roboter und User:innen. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Biometrische Gesichtserkennung, Corona-Apps, Self-Tracker – Überwachung im digitalen Zeitalter. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn zusammen mit Dr. Jens Hälterlein. 2 SWS.

WS 2021/22

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

„Wir müssen laufen, weil hinter uns alles zerspringt“. Über Bullshit Jobs, Müßiggangster und disruptive Technologien. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

„Deutschland geht klauen“: Geschichte und Gegenwart der Guerillakommunikation. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in den Master Medienwissenschaften. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

SoSe 2021

Forschungssemester

WS 2020/21

Flüchtige Moderne, Postsozialität oder Resonanz? Aktuelle Gesellschaftsdiagnosen im Überblick. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Scoring Society: Vom Glanz und Elend des Bewertens. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

‚NERDS RETTEN DIE WELT‘. Über Wissenschaft und die Politik der Intervention. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Data Broker. Wie man mit unseren Profilen Geld macht (oder auch nicht). Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

SoSe 2020

Untergang und Lebensfreude. Mediale und politische Strategien der sozialen Bewegung Extinction Rebellion. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Stadt – Raum – Macht. (Mit Übungen in empirischer Feldforschung). Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Corona-Tagebücher: Alltag im Zeitalter der Pandemie. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Klickkultur und Netzwerkaffekte. Über Autoritarismus, kybernetische Kontrolle und Neue Medien. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

WS 2019/20

Forschungssemester

SoSe 2019

Reality Check: The Past, Present & Future of New Media. Englischsprachiges Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

The Slow University. Arbeit, Zeit, Reflexion. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Trump! Pop Politik Populismus. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in die Methoden der Medienwissenschaft. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

WS 2018/19

How to Design a Smart City? Some Ethnographic and Thought Experiments. Englischsprachiges Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Rassismus. Zur Re/Produktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in den Master Medienwissenschaften. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

SoSe 2018

Ways of Knowing and Meaning. Game Changer: On Drones and Society. Seminar am Institut für Cross-Disciplinary Studies, Universität der Angewandten Künste, Wien. 2 SWS.

Die Welt lesen – Gutenberg & Google. Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Schmutzige Wolken, umkämpfte Kabel. Über die Macht der Infrastrukturen. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Data Broker. Wie man mit Profilen Geld macht. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Drone Pop Culture. Englischsprachiges Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

WS 2017/18

Google Maps, Pokomen-Go oder Foodora: Eine Exploration von Alltagspraktiken im „Code/Space“. Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Kultur der Digitalität. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in den Master Medienwissenschaften. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

SoSe 2017

Sozialität mit Maschinen? Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Algorithmen: Logik, Kontrolle, Biomacht. Seminar am Insitut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS

Riding Free. A Cultural History of the Bicycle (With Some Hands-On Experiments). Englischsprachiges Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in die Science- and Technology Studies (STS). Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS.

WS 2016/17

Wie Zukunft gemacht wird: Zur Bewegung von Menschen, Daten, Waren. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS

Companion, Driver, Nurse: Rethinking Robots as Mass Media. Englischsprachiges Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

SoSe 2016

Tracking – Targeting – Predicting. Technologies of Surveillance and Control. Seminar am Institut für Science and Technology Studies, Universität Wien. 2 SWS.

Game Changer? Drohnen als Weltzugang und Biopolitik. Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS.

How To Make Anything! DIY Maker Culture and Its Social, Economic and Technical Implications. Englischsprachiges Seminar am Institut für Medienwissenschaften. 2 SWS.

Ada Lovelace And Beyond. Geschichte und Gegenwart eines Universalmediums. Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS.

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS.

WS 2015/16

Krankheit Arbeit. Über Müßiggangster, Faulosophie & Karriereverweigerung. Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

A Better Version of You. Eine Technologiemesse. Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

Security’s Techno-Imagineries: Smart Data, Minority Report, and the Ebola Drone. Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

SoSe 2015

Forschungssemester

WS 2014/15

Digital Media Reloaded. Medienexperimente im Selbstversuch. Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

The New Global Disorder: Neue Weltordnung, Massenkultur und globaler Krieg. Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

Flüchtige Moderne, Postsozialität und flexibles Selbst. Aktuelle Gesellschaftstheorien im Überblick. Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

Google Cars, Networked Subjects and Human-Machine Autonomies. Reconfiguring Media and Mobility in the 21st Century. Englischsprachiges Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

SoSe 2014

Never Being Alone Again. Überwachung zwischen Albtraum und Utopie Ringvorlesung am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

Critical Digital Studies. From Robot Elsie to Google Glass. Englischsprachiges Seminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

Riding Free! Zur medialen und sozialen Konstruktion des (Mountain-)Bikes. Blockseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS

WS 2013/14

Horror and Hope: Posthuman Technoculture. Englischsprachiges Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS

Menschen, Mäuse, Maschinen: Technikkultur für Anfänger. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS

Kriegsmaschinen als Wunschmaschinen: Vom Predictor zum Predator. Seminar am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. 2 SWS

Einführung in die Mediensoziologie. Einführungsseminar am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 2 SWS